Türschließer

Filtern
Absteigend sortieren
pro Seite

Türschließer: Ihr Expertenratgeber für die perfekte Wahl

Ein Türschließer ist ein unverzichtbares Element in jedem Gebäude, sei es eine Wohnung, ein Büro oder ein Geschäft. Er sorgt für ein kontrolliertes Schließen von Türen, erhöht die Sicherheit und trägt zur Energieeffizienz bei. Aber bei so vielen verschiedenen Arten von Türschließern auf dem Markt kann es schwierig sein, die richtige Wahl zu treffen. Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei, den perfekten Türschließer für Ihre spezielle Situation zu finden.

Arten von Türschließern: Ein Überblick

Türschließer gibt es in verschiedenen Ausführungen, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen:

Aufsatz-Türschließer

Die häufigste Variante. Einfach am Türrahmen oder an der Tür selbst zu montieren. Geeignet für die meisten Standardtüren und in verschiedenen Stärken erhältlich (EN 1154 Klassifizierung 2-6).

Beispiel: Der Intersteel Türschließer DR122 (EN 2-4) ist ein robuster Aufsatz-Türschließer mit einstellbarer Schließgeschwindigkeit, ideal für den intensiven Gebrauch in öffentlichen Gebäuden.

Türschließer Aufsatz Intersteel
Aufsatz-Türschließer mit Scherengestänge und mit Gleitschiene

Integrierter Türschließer

Ästhetisch ansprechend, praktisch unsichtbar in der Tür oder im Rahmen. Geeignet für moderne Innenräume. Erfordert fachmännische Montage.

  • Beispiel: Der Dorma ITS 96 ist ein kompakter integrierter Türschließer mit Nockenscheibentechnik für ein gleichmäßiges Schließen, ideal für Innentüren mit schlichtem Design.

Türschließer Einbau Dorma its-96-en-2-4

Bodentürschließer

Elegant und diskret, im Boden integriert. Geeignet für sowohl nach innen als auch nach außen öffnende Türen. Häufig bei Glastüren eingesetzt.

  • Beispiel: Der Dorma Bodentürschließer BTS75V ist für Türen bis 120 kg geeignet und bietet ein hohes Maß an Flexibilität bei Montage und Einstellungen.
Bodentürschließer BTS 75 V mit Klemmbefestigung in einem Zementkasten, ohne Steckachse.
Bodentürschließer für Glastür
  • Freilauftürschließer: Hält die Tür zur Belüftung oder für freien Durchgang offen, schließt aber automatisch bei Brand. Erfüllt die Anforderungen an den Brandschutz (EN 1155).

Den richtigen Türschließer wählen: Zu berücksichtigende Faktoren

  • Türgewicht und -abmessungen: Konsultieren Sie die Norm EN 1154, um die richtige Schließkraftklasse anhand des Türgewichts und der Türbreite zu bestimmen.
  • Schließkraft: Eine einstellbare Schließkraft ist für eine optimale Funktionalität unerlässlich. Berücksichtigen Sie die Nutzungshäufigkeit und die Umgebung (Wind, Zugluft).
  • Funktionalitäten: Erwägen Sie zusätzliche Funktionen wie Schließverzögerung (für Personen mit eingeschränkter Mobilität), Öffnungsdämpfung (zur Geräuschreduzierung) und Feststellfunktion (zum Offenhalten der Tür).
  • Qualität und Langlebigkeit: Investieren Sie in einen Türschließer einer renommierten Marke wie Geze, Dorma oder ABLOY. Achten Sie auf die Garantiebedingungen und die CE-Kennzeichnung.
  • Ästhetik: Wählen Sie einen Türschließer, der zum Stil Ihrer Tür und Ihres Interieurs passt. Türschließer sind in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich.
  • Montage: Die Komplexität der Montage variiert je nach Art des Türschließers. Boden- und Einbautürschließer erfordern oft eine professionelle Installation.

Installation: Expertentipps

  • Lesen Sie die Anleitung: Es ist unerlässlich, die Installationsanleitung sorgfältig zu studieren, bevor Sie mit der Installation beginnen.
  • Verwenden Sie geeignetes Werkzeug: Stellen Sie sicher, dass Sie über das richtige Werkzeug verfügen, wie z. B. einen Schraubendreher, eine Bohrmaschine und eine Wasserwaage.
  • Montieren Sie den Türschließer in der richtigen Höhe: Die Montagehöhe hängt von der Art des Türschließers und der Tür selbst ab. Konsultieren Sie die Anleitung für die genaue Höhe.
  • Korrekte Einstellung von Schließkraft und -geschwindigkeit: Nach der Installation ist es ratsam, den Türschließer zu testen und die Schließkraft und -geschwindigkeit für eine optimale Funktion genau einzustellen.

turschliesser.com: Ihr Partner für kompetente Beratung

turschliesser.com verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Türschließerbranche. Unsere Experten helfen Ihnen gerne bei der richtigen Wahl. Wir bieten:

  • Persönliche Beratung: Unsere Spezialisten analysieren Ihre Situation und empfehlen den am besten geeigneten Türschließer.
  • Qualitätsprodukte: Wir liefern ausschließlich Türschließer von renommierten Marken, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
  • Professionelle Installation: Unsere zertifizierten Monteure sorgen für eine fachgerechte Installation Ihres Türschließers.
  • Ausgezeichneter Service: Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie zu unterstützen.

Fragen zu Türschließern?

Haben Sie noch Fragen zu Türschließern?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

turschliesser.com: Ihr zuverlässiger Partner für Türschließer, Beratung und Installation.

Häufig gestellte Fragen zu Türschließern

1. Benötigt meine Brandschutztür einen speziellen Türschließer?

Ja, für Brandschutztüren gibt es spezielle Türschließer, die den Brandschutznormen entsprechen.

2. Welchen Türschließer benötige ich für eine Brandschutztür?

Einen Türschließer, der EN 1154 und EN 1155 entspricht, mit CE-Kennzeichnung und einer Klassifizierung, die zum Türgewicht und zur Türbreite passt.

3. Kann ich einen Türschließer selbst installieren?

Aufsatz-Türschließer sind relativ einfach zu installieren. Für Einbau- und Bodentürschließer wird eine professionelle Montage empfohlen.

4. Wie warte ich meinen Türschließer?

Regelmäßiges Reinigen und Schmieren der beweglichen Teile verlängert die Lebensdauer. Lesen Sie die Anleitung für spezifische Anweisungen.

5. Wie viel Garantie erhalte ich auf meinen Türschließer?

Die Garantiezeit variiert je nach Marke und Modell, in der Regel zwischen 2 und 5 Jahren.