Türschließer mit Freilauf

Filtern
Absteigend sortieren
Seite
pro Seite

Freilauftürschließer: Maximaler Komfort und Brandschutz

Stellen Sie sich vor: eine Tür, die sich im täglichen Gebrauch so leichtgängig öffnet, als ob kein Türschließer montiert wäre, die aber im Brandfall automatisch schließt, um Leben zu retten. Genau das bieten Freilauftürschließer – eine perfekte Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. In einer Zeit, in der Brandschutz immer wichtiger wird und Barrierefreiheit für alle eine Anforderung ist, stellen diese innovativen Systeme die ideale Lösung für moderne Gebäude dar.

Was ist ein Freilauf-Türschließer?

Ein Freilauftürschließer ist ein fortschrittliches elektrohydraulisches System, das die Bewegung von Türen revolutioniert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Türschließern, die immer einen Widerstand leisten, fungiert ein Freilauf-Türschließer als intelligenter Wächter, der weiß, wann er eingreifen muss und wann nicht.

Wie funktioniert die Freilauffunktion?

Unter normalen Bedingungen wird die Freilauffunktion bereits beim ersten Öffnen der Tür aktiviert. Die Tür lässt sich dann ohne Widerstand frei bewegen, als wäre gar kein Türschließer vorhanden. Dadurch können Nutzer die Tür mühelos öffnen und in jeder gewünschten Position offen lassen.

Automatische Notfallaktivierung

Die wahre Stärke von Freilauftürschließern liegt in ihrer Fähigkeit, sofort auf Gefahrensituationen zu reagieren. Bei Feueralarm, Raucherkennung oder Stromausfall schaltet das System automatisch auf die normale Türschließerfunktion um, die die Tür kontrolliert schließt und die Ausbreitung von Rauch und Feuer verhindert.

Warum sind Freilauf-Türschließer wichtig und oft vorgeschrieben?

Die niederländische Gesetzgebung zum Brandschutz in Gebäuden wurde in den letzten Jahren erheblich verschärft. Seit dem 1. Juni 2023 ist es Pflicht, dass Wohnungseingangstüren, die zu einem geschlossenen Flur führen, im Brandfall automatisch schließen.

Brandschutz und Rauchschutz

Für die überwiegende Mehrheit der Brandopfer ist Rauch verantwortlich. Eine offene Tür kann einen sicheren Fluchtweg innerhalb von Minuten in eine Todesfalle verwandeln. Freilauftürschließer sorgen dafür, dass diese wichtigen Barrieren im entscheidenden Moment automatisch aktiviert werden.

Spezifische Anwendungsbereiche

Freilauftürschließer finden wir vor allem in:

  • Gesundheitseinrichtungen: Wo Patienten und Bewohner einfachen Zugang benötigen.
  • Bürogebäude: Für einen reibungslosen Ablauf während der Arbeitszeit.
  • Wohnanlagen: Fluchtwege freihalten.
  • Öffentliche Gebäude: Für barrierefreien Zugang.

Vorteile von Freilauf-Türschließern

Barrierefreier Zugang

Freilauftürschließer erfüllen die strengen Anforderungen der DIN 18040 für barrierefreien Zugang. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, ältere Menschen oder Menschen mit Hilfsmitteln bedeutet dies den Unterschied zwischen Unabhängigkeit und Abhängigkeit.

Energieeinsparung und Komfort

Durch den geringeren Widerstand wird beim Öffnen und Schließen von Türen weniger Energie verbraucht. Dies führt nicht nur zu geringeren Energiekosten, sondern auch zu einem deutlich verbesserten Benutzererlebnis.

Vielseitige Anwendung

Diese Systeme können auf eine Vielzahl von Türmaterialien – Holz, Metall und Glas – angewendet werden und sind daher für praktisch jede Umgebung geeignet.

Brandschutz: Die Rolle von Rauchmeldern und Relais

Integration mit Brandmeldesystemen

Moderne Freilauftürschließer lassen sich nahtlos in bestehende Brandmeldeanlagen integrieren. Diese Integration stellt sicher, dass alle Sicherheitskomponenten als Einheit funktionieren.

Integrierte Rauchmelder

Einige Modelle, wie beispielsweise das Dormakaba TS 99 FL R, verfügen über einen integrierten Rauchmelder. Dadurch werden keine externen Erkennungssysteme mehr benötigt und die Installation wird erheblich vereinfacht.

Freilauftürschließer: Die Perfekte Balance zwischen Sicherheit und Barrierefreiheit

Brandschutz ist unerlässlich, darf aber niemals auf Kosten der Barrierefreiheit gehen. Freilauftürschließer bieten die perfekte Balance: Sie halten Ihr Gebäude in Notfällen sicher und gewährleisten gleichzeitig einen reibungslosen Durchgang für alle. Sie schließen automatisch im Brandfall, öffnen sich aber in normalen Situationen leicht. Ideal für Pflegeeinrichtungen, Schulen und mehr!

Warum Freilauftürschließer die ultimative Wahl sind

  • Zertifizierter Brandschutz: Unsere Freilauftürschließer sind nach den strengsten europäischen Normen (EN 1154, EN 1634) geprüft und zertifiziert. Im Brandfall schließen sie automatisch und begrenzen so wirksam die Ausbreitung von Feuer und Rauch.
  • Universelle Barrierefreiheit: Ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen, Kinder – jeder kann sich mühelos durch Türen mit Freilauftürschließern bewegen. Dies fördert Inklusion und Selbstständigkeit.
  • Komfort und Benutzerfreundlichkeit: Die Türen schließen sanft und geräuschlos und schaffen so eine angenehme Umgebung. Kein lautes Zuschlagen oder eingeklemmte Finger mehr!

  • Langlebig und wartungsarm: Unsere Türschließer sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und erfordern minimale Wartung, was einen jahrelangen störungsfreien Betrieb gewährleistet.

 

Wie Freilauftürschließer funktionieren

Freilauftürschließer verwenden fortschrittliche hydraulische oder pneumatische Mechanismen. Unter normalen Umständen bieten sie keinen Widerstand, sodass sich die Tür frei bewegen kann. Bei Feuer, Rauch oder einem Temperaturanstieg aktiviert ein eingebauter Sensor den Schließmechanismus, wodurch die Tür fest und sicher schließt.

Vorteile von Freilauftürschließern:

  • Die Tür schließt automatisch im Brandfall, öffnet sich aber mühelos in normalen Situationen.
  • Erhöhen den Brandschutz
  • Kombinieren Brandschutz mit Barrierefreiheit
  • Bieten einen sicheren und komfortablen Durchgang
  • Sind einfach zu bedienen
  • Erhältlich in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Türen
  • Erfordern minimale Wartung

Anwendungen in verschiedenen Umgebungen

  • Pflegeeinrichtungen: Freilauftürschließer sind unverzichtbar in Krankenhäusern, Pflegeheimen und anderen Pflegeeinrichtungen, wo sowohl Sicherheit als auch Barrierefreiheit Priorität haben.
  • Bildungseinrichtungen: In Schulen und Kindertagesstätten sorgen Freilauftürschließer für eine sichere Lernumgebung, ohne die Bewegungsfreiheit der Kinder einzuschränken.
  • Bürogebäude: Schaffen Sie eine sichere und barrierefreie Arbeitsumgebung für alle Ihre Mitarbeiter.
  • Wohnhäuser: Freilauftürschließer sind eine Lösung für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen, da sie die Selbstständigkeit und Sicherheit im Haus erhöhen.
  • Öffentliche Gebäude: Erhöhen Sie die Sicherheit und Barrierefreiheit in Theatern, Bibliotheken, Einkaufszentren und anderen öffentlichen Bereichen.

Erfahrungen aus der Praxis: Brandschutz durch Türschließer

Die Feuerwehr kann bestätigen, dass Freilauftürschließer für den Brandschutz von Gebäuden von entscheidender Bedeutung sind. Sie verlangsamen die Ausbreitung von Feuer erheblich, wodurch wertvolle Zeit für die Evakuierung gewonnen wird. Gleichzeitig gewährleisten sie die Barrierefreiheit für alle, was in Notfallsituationen unerlässlich ist.

Freilauftürschließer haben sich als unschätzbar wertvoll erwiesen, um die Sicherheit der Bewohner auch in Notsituationen zu gewährleisten. Sie stellen sicher, dass jeder, unabhängig von seiner Mobilität, sicher evakuieren kann. - Türschließer in einem Pflegeheim.

Dank Freilauftürschließern müssen sich Schüler keine Sorgen um schwere Türen machen. Sie können sich frei bewegen und sich auf ihren Unterricht konzentrieren, während wir wissen, dass sie im Brandfall sicher sind. - Türschließer an Schulen 

Wählen Sie den richtigen Freilauftürschließer für Ihre Bedürfnisse

Wir bieten eine breite Palette an Freilauftürschließern, jeder mit einzigartigen Spezifikationen und Anwendungen. Unsere Experten stehen bereit, Sie bei der besten Wahl für Ihre spezifische Situation zu beraten.

Wie wähle ich den richtigen Freilauftürschließer aus?

Bei der Auswahl eines Freilauftürschließers ist es wichtig, Folgendes zu berücksichtigen:

  • Der Türtyp
  • Das Gewicht der Tür
  • Die gewünschte Funktionalität
  • Das Budget
  • Spezifische Anforderungen des Gebäudes oder der Umgebung

Freilauftürschließer kaufen und installieren

Wenn Sie einen Freilauftürschließer suchen, der Ihre Innentüren sanft, leise und sicher schließen lässt, sind Sie bei uns genau richtig. Sollten Sie Fragen zu Freilauftürschließern haben, kontaktieren Sie gerne unseren Kundenservice: 0413-724172 oder sales@turschliesser.com Unsere fachkundigen Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des besten Freilauftürschließers. Oder lesen Sie mehr über die Montage von Freilauftürschließern unter: Freilauftürschließer Pflicht: Wie montieren? 

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung:

  • Anruf: 0413-724172
  • E-Mail: sales@turschliesser.com

Weitere Informationen:

  • Installationsanleitungen und Videos: Detaillierte Anleitungen und praktische Videos finden Sie auf unserer Website.
  • Häufig gestellte Fragen: Antworten auf all Ihre Fragen finden Sie in unserem umfangreichen FAQ-Bereich.

Über uns 

Wir sind ein führender Anbieter von Türschließern und Zutrittskontrolllösungen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Branche. Unser Expertenteam ist bestrebt, hochwertige Produkte und Dienstleistungen zu liefern, die den höchsten Standards für Sicherheit, Qualität und Barrierefreiheit entsprechen. Wir sind stolz darauf, dass unsere Freilauftürschließer zu einer sichereren und inklusiveren Gesellschaft beitragen.

Ihre Sicherheit und Barrierefreiheit sind unsere Priorität

Wir sind stolz darauf, hochwertige Freilauftürschließer anzubieten, die den höchsten Standards für Sicherheit, Qualität und Barrierefreiheit entsprechen. Kontaktieren Sie uns noch heute und entdecken Sie, wie wir Ihr Gebäude sicherer und barrierefreier machen können.

Häufig gestellte Fragen zu Freilauftürschließern

1. In welchen Gebäuden sind Freilauftürschließer nützlich?

Freilauftürschließer eignen sich besonders für Gebäude mit hohem Publikumsverkehr wie Krankenhäuser, Schulen, Büros, aber auch in Wohnhäusern, in denen Menschen mit Behinderungen leben, tragen sie zu einer komfortableren und sichereren Wohnumgebung bei.

2. Kann ich einen Freilauftürschließer selbst installieren?

Die Installation eines Freilauftürschließers ist eine Aufgabe für einen Fachmann. Der Türschließer muss korrekt eingestellt werden, um optimal zu funktionieren. Mehr darüber erfahren Sie unter: Freilauftürschließer Pflicht: Wie montieren?

3. Welche Wartung benötigt ein Freilauftürschließer?

Die Wartungshäufigkeit eines Freilauftürschließers hängt vom Typ und der Nutzungsintensität ab. In den meisten Fällen ist eine jährliche Überprüfung durch einen Spezialisten ausreichend.

4. Gibt es verschiedene Arten von Freilauftürschließern?

Ja sicher! Freilauftürschließer sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, passend für unterschiedliche Türtypen und -gewichte. So gibt es extra starke Türschließer für schwere Brandschutztüren, aber auch diskrete Modelle für Glastüren.

5. Ist ein Freilauftürschließer Pflicht?

Seit 2020 ist es vorgeschrieben, dass selbstständige Wohnungseingangstüren in Mehrfamilienhäusern im Brandfall automatisch schließen müssen. Weitere Informationen finden Sie unter: Bouwbesluit Artikel 6.26 Selbstschließende Türen.